Literaturverzeichnis

Einzelwerke, Sammelwerke und Zeitschriften

Aigner, T. (2006): Börsenzyklen - Fast perfekte Wellen, in: Capital, Nr. 4/2006, S. 114-116
Aschoff, H. (2006): Die Investment Strategien der Profis, 1. Auflage, München
Büschgen, H. u.a. (1972): Aktienanalyse - Beiträge zur Aktienanalyse, Frankfurt/Main
Cesar, G. (1996): Aktienanalyse heute - Gewinnmaximierung an der Börse, 1. Auflage, Wiesbaden
Dornbusch, D. (1999): Untersuchung von Modellen der Fundamentalen und Technischen
Aktienanalyse - Ein empirischer Vergleich am deutschen Aktienmarkt, Frankfurt/Main
Edwards, R./Magee, J. (1976): Technische Analyse von Aktientrends, Fünfte Ausgabe, Darmstadt
Gabisch, G./Lorenz, H.-W. (1989): Business Cycle Theory - A Survey of Methods and Concepts, Second, Revised, and Enlarged Editions, Heidelberg
Gebert, T. (1997): Börsenzyklen, Kulmbach
Händeler, E. (2006): Kondratieffs Welt - Wohlstand nach der Industriegesellschaft, 2. Auflage, Moers
Hirsekorn, A. (2006): Prinzipien des Marktes I - “Sell in May and go away” - Kritische Würdigung der bekanntesten Börsenweisheit, in: Smart Investor, Nr. 6/2006, S. 26
Hartmann, G. (1974): Volks- und Weltwirtschaft in Plan und Gestalt, Rinteln
Layr, W. (1993): Handbuch Aktienanalyse, o.O.
Maußner, A. (1994): Konjunkturtheorie, Heidelberg
Mittermaier, C. (2004): Kondratieff-Zyklen, in: Smart Investor, Nr. 5/2004, S. 14-17
Müller, T. (2006): Gewinnen mit Börsenzyklen, 2. Auflage, Rosenheim
Müller, T./Lindner, W. (2004): Das grosse Buch der Technischen Indikatoren - Alles über Oszillatoren, Trendfolger, Zyklentechnik, 8. überarbeitete, stark erweiterte Auflage, Rosenheim
Murphy, J. (2000): Technische Analyse der Finanzmärkte - Grundlagen, Methoden, Strategien, München
Nefiodow, L. (2000): Der sechste Kondratieff - Wege zur Produktivität und Vollbeschäftigung im Zeitalter der Information, 4. Auflage, Sankt Augustin
Olfert, K./Reichel, C. (2003): Kompakt-Training Investition, 3. Auflage, Ludwigshafen
Perridon, L./Steiner, M. (2004): Finanzwirtschaft der Unternehmung, 13. Auflage, München
Prechter, R./Frost, A. (2003): Das Elliott Wellen-Prinzip / Der Schlüssel zu einem besseren Börsenverständnis, 1. Auflage, München
Rethfeld, R. (2005): Prinzipien des Marktes - Kombinantions-Zyklik, in: Smart Investor, Nr. 3/2005, S. 30-31
Rottke, N./Wernecke, M. (2001): Management im Immobilienzyklus / Teil 2 Begriffsabgrenzung und Marktmodell, in: Immobilien Zeitung, Nr. 14 vom 05.07.2001, S. 11
Schiller, W. (1971): Technische Aktienanalyse / Chart-Reading, 2. Auflage, München
Schmidt, R. (1976): Aktienkursprognose / Aspekte positiver Theorien über Aktienkursänderungen, Wiesbaden, 1976.
Speck, D. (2004): Der Präsidentenwahlzyklus, in: Smart Investor, Nr. 7/2004, S. 14-15
Speck, D. (2005): Saisonalität und saisonales Traden, in: Traders', Ausgabe Mai 2005, S. 12-17
Speck, D. (2005): Prinzipien des Marktes - Das deutsche Wahlmuster, in: Smart Investor, Nr. 9/2005, S. 23
Steiner, M./Bruns, C. (1998): Wertpapiermanagement, 6. überarbeitete und erweiterte Auflage, Stuttgart
Weinstock, U. (1964): Das Problem der Kondratieff-Zyklen - Ein Beitrag zur Entwicklung einer Theorie der “langen Wellen” und ihre Bedeutung, in: IFO-Institut für Wirtschaftsforschung, Nr. 58, Vorwort S. 1
Welcker, J. (1991): Technische Aktienanalyse, 6. überarbeitete und erweiterte Auflage, Zürich


Internetquellen

4managers (2007): Kondratieff-Zyklus, http://www.4managers.de/themen/kondratieff-zyklus/, Aufruf am 17.03.2007
boerse.ARD.de (2007): Das 5er-Jahr - ein echtes Phänomen, http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_88879, Aufruf am 07.04.2007
Bundeszentrale für politische Bildung (2007): Konjunkturtheorie, http://www.bpb.de/popup/popup_lemmata.html?guid=QDEGHG, Aufruf am 16.03.2007
Comdirect: (2007): Kurssuche - Chart, http://www.comdirect.de/, Aufruf am 18.04.2007
Comdirect Akademie (2007): Zeitzyklen-Analyse, http://coma.comdirect.de/comdirect/cms/cms/training/pages/bereiche/bereich01/kapitel07/cori07 53_ca_teanal_zanal.html, Aufruf am 12.03.2007
Der Tagesspiegel (2007): Konjunkturindikator, http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/archiv/12.10.2001/ak-wi-wi-667803.html, Aufruf am 15.03.2007
Deutsche Börse (2007): DAXplus Seasonal Strategy-Indexbroschüre, http://deutsche-boerse.com/dbag/dispatch/de/kir/gdb_navigation/market_data_analytics/20_indic es/22_strategy_indices/30_DAXplus_Seasonal_Strategy, Aufruf am 22.03.2007
Deutsche Bundesbank (2007): Bruttoinlandsprodukt, http://www.bundesbank.de/bildung/bildung_glossar_b.php, Aufruf am 15.03.2007
Die Zeit online (2007): Boers-O-Meter, http://www.zeit.de/online/2006/51/Boers-o-Meter?page=all, Aufruf am 28.03.2007
Faz.net (2007): Börsenzyklen, http://www.faz.net/s/Rub58BA8E456DE64F1890E34F4803239F4D/Doc~EA358A34BA2844C70BA484C0E22EAA7E 9~ATpl~Ecommon~Scontent.html, Aufruf am 19.03.2007
Goldseiten (2007): Zeitzyklenanalyse, http://www.goldseiten.de/content/kolumnen/artikel.php?storyid=4116, Aufruf am 02.05.2007
Innovations Report (2007): DAXplus Seasonal Strategy, http://www.innovations-report.de/html/berichte/wirtschaft_finanzen/bericht-45323.html, Aufruf am 20.04.2007
Markt Daten (2007): Daten & Charts, http://www.markt-daten.de/daten/daten.htm, Aufruf am 13.04.2007
Meyers Lexikon (2007): Konjunktur, http://lexikon.meyers.de/meyers/Konjunktur, Aufruf am 14.03.2007
Meyers Lexikon (2007): Zyklus, http://lexikon.meyers.de/meyers/Zyklus, Aufruf am 10.03.2007
netSchool (2007): Konjunkturzyklus, http://www.netschool.de/wir/wissen/lex/k2.htm, Aufruf am 17.03.2007
SDI-Research (2007): Kondratieff-Zyklus, http://www.sdi-research.at/lexikon/kondratjew-zyklus.html, Aufruf am 19.03.2007
Seasonal Charts (2007): Specials, 4-Jahres-Wahlzyklen, http://www.seasonalcharts.de/, Aufruf am 10.04.2007
Telematik WU Wien: Wirtschafts & Sozialgeschichte - Modul 5 - Joseph A. Schumpeter: Entwicklung als unternehmerische Innovation, http://www.wu-wien.ac.at/inst/vw3/telematik/, Aufruf am 16.03.2007
Trader 24 (2007): Alternative Verfahren zur Zyklen-Extraktion, http://www.trader24.info/technik/zyklischeanalyse1.html, Aufruf am 15.03.2007
Trader 24 (2007): Mathematische Extraktionsverfahren, http://www.trader24.info/technik/zyklischeanalyse1.html, Aufruf am 15.03.2007
Trader 24 (2007): Optik allgemein, http://www.trader24.info/technik/zyklischeanalyse1.html, Aufruf am 14.03.2007
Trader 24 (2007): Translation, http://www.trader24.info/technik/zyklischeanalyse2.html, Aufruf am 14.03.2007
Wahrig Rechtschreibung (2007): Zyklus, http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/services/suche/wbger/index.html, Aufruf am 10.03.2007
Wikipedia (2007): Elliott Wellen, http://de.wikipedia.org/wiki/Elliott Wellen, Aufruf am 24.02.2007
Wikipedia (2007): Goldener Schnitt, http://de.wikipedia.org/wiki/Goldener_Schnitt, Aufruf am 02.03.2007
Wikipedia (2007): Kondratieff-Zyklus, http://de.wikipedia.org/wiki/Kondratjew-Zyklus, Aufruf am 17.03.2007
Wikipedia (2007): Konjunktur, http://de.wikipedia.org/wiki/Konjunktur, Aufruf am 14.03.2007
Wikipedia (2007): Konjunkturindikatoren, http://de.wikipedia.org/wiki/Konjunkturindikatoren, Aufruf am 15.03.2007
Wikipedia (2007): Schumpeter, http://de.wikipedia.org/wiki/Schumpeter, Aufruf am 16.03.2007
Wikipedia (2007): Wahlperioden des deutschen Bundestages, http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Bundestag#Wahlperioden_des_Deutschen_Bundestages, Aufruf am 28.03.2007